Fred Perry
Jung, rebellisch, von der Streetwear beeinflusst: Das ist Mode von FRED PERRY. Die britische Marke blickt auf mehr als 60 Jahre bewegte Geschichte zurück. Dabei feiert das Label mit dem Lorbeerkranz-Logo gerade ein starkes Comeback. Mit schrägen Nähten, cool und authentisch, präsentieren sich die Trend-Looks für Damen, Herren und Kinder als eine Hommage an die Jugendkultur der 50er Jahre. Der Namensgeber der Marke, Frederick John Perry, das vielseitige Sport-Ass, gewann 1929 den Weltmeistertitel im Tischtennis und 1934, nach dem Wechsel zum Tennis, dreimal in Folge das traditionelle Tennisturnier in Wimbledon. Er war der erste Wimbledon-Gewinner aus der Arbeiterschicht, ein Super-Star des Sports.
1952 entstand aus der Kooperation mit dem österreichischen Textilfabrikanten Theodor Wegner die Modefirma FRED PERRY. Zunächst wurde ein Sport-Schweißband produziert, danach ein weißes Poloshirt für Männer. Dieses wurde schnell zum Verkaufsschlager – nicht nur bei den englischen Tennisspielern. Ursprünglich ganz ohne Marken-Emblem gefertigt, wurde es irgendwann Zeit für ein personalisiertes Erkennungszeichen. In Erinnerung an seine Gewinner-Trophäe beim denkwürdigen All England Cup 1934 wählte der Unternehmensgründer den unverwechselbaren Lorbeerkranz, der als Marken-Logo seit dieser Zeit auf Kleidung, Schuhe und Accessoires aufgestickt wird.
Wo?
1. Obergeschoss